Im letzten Jahrzehnt haben Schulen ihre pädagogischen Konzepte auf eine interkulturelle und diskriminierungskritische Perspektive hin erweitert. Dennoch scheint der Umgang mit Differenzen und Ungleichheit noch eher ein Experimentierfeld zu sein.
Das Jüdische Museum Berlin arbeitet seit Jahren eng mit Schulen zusammen und nutzte das Podium, um Ergebnisse, offene Fragen und konfliktträchtige Aspekte von Bildungsarbeit zu diskutieren. Dabei ging es auch um politische Handlungsperspektiven.
Die Podiumsdiskussion moderierte Dr. Nkechi Madubuko, Moderatorin und Autorin, Marburg. Es diskutierten:
- Özcan Mutlu, MdB für Bündnis 90/ Die Grünen, Berlin
- Evelin Lubig-Fohsel, Landesausschuss für Migration, Diversität und Antidiskriminierung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Berlin
- André Barth, Ernst-Schering-Oberschule, Berlin
- Dr. Diana Dressel, Leiterin Bildung, Jüdisches Museum Berlin
Teilen, Newsletter, Feedback
Tagungsdokumentation: Schule und Museum in der Migrationsgesellschaft (19)
Schule und Museum in der Migrationsgesellschaft
Programm der Veranstaltung
Tagung
13. und 14. Oktober 2014
Schule und Museum in der Migrationsgesellschaft
Ergebnisse der einzelnen Panels und Arbeitsgruppen im Überblick
Tagungsdokumentation

Vielfalt in Schulen
Allgemeines zu Projekt und Partner*innen
Projekt
2012–2015