Schulen in der Migrationsgesellschaft stehen vor Herausforderungen, die in vielerlei Hinsicht neue Wege und Herangehensweisen verlangen. Eine professionelle Prozessbegleitung unterstützt Schulen und ihre Partner*innen, realistische Ziele zu definieren und die von anstehenden Veränderungen Betroffenen zu Beteiligten zu machen.
Marlous Behrendt moderierte die Arbeitsgruppe mit einem Input von Andrea Blaneck. Beide arbeiten bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Berlin.
Schulen in der Migrationsgesellschaft stehen vor Herausforderungen, die in vielerlei Hinsicht neue Wege und Herangehensweisen verlangen. Eine professionelle Prozessbegleitung unterstützt Schulen und ihre Partner*innen, realistische Ziele zu definieren und die von anstehenden Veränderungen Betroffenen zu Beteiligten zu machen.
»Wie Prozessbegleitung Schulen bei Veränderungen unterstützen kann« von Andrea Blaneck
Wenn Schulen sich verändern, ist das eine komplexe Sache. Im Workshop wurde herausgearbeitet, in welchen systemischen Zusammenhängen Schulentwicklung passiert. Dabei gingen wir auf das Modell der Schulentwicklung von Hans-Günter Rolff ein, das die Wechselwirkungen zwischen Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung beschreibt. Außerdem beschäftigten wir uns mit verschiedenen Beratungsansätzen, die Schulentwicklungsprozesse unterstützen können, und arbeiteten die Besonderheiten und Möglichkeiten einer Prozessbegleitung heraus.
Im Workshop wurde darüber hinaus das Faltblatt mit Reflexionsfragen zur interkulturellen Öffnung von Schulen thematisiert, das im Rahmen des Projekts Vielfalt in Schulen entstanden ist. Es greift wichtige Handlungsfelder von Schulentwicklung auf und fasst relevante Fragen zusammen, die ein Ausgangspunkt für einen veränderten Blick auf das Handeln in der Schule sein können.
Teilen, Newsletter, Feedback
Tagungsdokumentation: Schule und Museum in der Migrationsgesellschaft (19)
Schule und Museum in der Migrationsgesellschaft
Programm der Veranstaltung
Tagung
13. und 14. Oktober 2014
Schule und Museum in der Migrationsgesellschaft
Ergebnisse der einzelnen Panels und Arbeitsgruppen im Überblick
Tagungsdokumentation

Vielfalt in Schulen
Allgemeines zu Projekt und Partner*innen
Projekt
2012–2015