Teilen, Newsletter, Feedback

Topographie der Gewalt 1930–1938
Eine Visualisierung dokumentierter Übergriffe auf Personen, jüdische Einrichtungen und Unternehmen
Online-Projekt
2020

Felix Nussbaum: Einsamkeit
In seinem Gemälde thematisiert der Maler eindrücklich seine Situation als Verfolgter.
Blick in's Depot
Artur-Brauner-Sammlung im Lesesaal
Viele seiner Werke thematisieren nationalsozialistische Verfolgung
Alles über ...
1933: Verweigerung, Opposition und Protest
Reaktionen deutscher Jüdnnen*Juden auf die NS-Verfolgung
Audio-Mitschnitt
8. Aug 2013

Abschiedsbrief, Tinte auf Papier
Über ein berührendes Zeitdokument und warum wir es nur so kurz ausstellen konnten
Essay
2013

„Judenstern“
Ausstellungsobjekte erzählen Geschichten jüdischen Lebens.
Objekte aus der Dauerausstellung

Zeugnisse der Brutalität
Quellen zu antisemitischen Gewalttaten in Deutschland 1930–1938 in den Beständen des Jüdischen Museums Berlin
Online-Projekt
2020

Praxisschilder von Dr. Oscar Hirschberg
Zeugnisse von Aufstieg und antisemitischer Ausgrenzung
Blick in's Depot
Online-Features: Zur Vorgeschichte und den Folgen des 9. November 1938 (5)