Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Literatur

Rezensionen: Junge jüdische Autor*innen (2)

  • Junge jüdische Autor*innen

    Mitarbeiter*innen des Jüdischen Museums Berlin teilen hier ihre Meinung zu zeitgenössischen Büchern jüdischer Autor*innen.

  • Buchcover Quasikristalle.

    Quasikristalle von Eva Menasse

    Ein Gespräch von Mirjam Wenzel, Naomi Lubrich und Mirjam Bitter über jüdische Fragen, weibliche Lebensentwürfe und Erwartungen an Literatur anhand von Eva Menasses Roman


    2013

  • Expressionistisches Gemälde einer apokalyptischen Landschaft.

    Der Kalte von Robert Schindel

    Mirjam Bitter rezensiert Schindels virtuosen Roman über die sogenannten „Waldheim-Jahre“ 1985 bis 1989 in Wien.

    Rezension
    2013

Spezialsammlungen: Zur jüdischen Kunst und Kultur (6)

  • Zur jüdischen Kunst und Kultur

    Zu den wichtigsten Sammlungen unserer Bibliothek gehören die Drucke der 1924 gegründeten Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches, die Publikationen des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens sowie Spezialsammlungen zur Kunst und visuellen Kultur des Judentums.

  • Grafische Reproduktion „Es kam das Feuer“ von El Lissitzky.

    Die Sammlung von William L. Gross

    Die ca. 400 Bücher umfassende Sammlung enthält Judaica sowie Dokumente und Literatur zur jüdischen Kunst und Kultur

  • Aufgeschlagenes Buch mit einer Textseite und einer Schwarz-Weiß-Lithografie eines Geigers.

    Die Sammlung Ulrich von Kritters

    Die Sammlung besteht aus knapp 60 illustrierten Werken der deutsch-jüdischen und jiddischen Literatur (1920–1990)

  • Buchcover von Kurt Löb: »De schilder en andere verhalten« mit Akt-Gemälde.

    Die Sammlung zu Kurt Löbs Werk

    Die Sammlung enthält zum Teil signierte Werke des Buchillustrators, Ausstellungskataloge, Aufsätze von und über ihn sowie seine Dissertation

  • Zeichnung eines steinernen Turms.

    Die Sammlung zur Soncino-Gesellschaft

    Mit 80 Veröffentlichungen der Gesellschaft von 1924 bis 1937 ist unsere Sammlung aus dem Nachlass von Herrmann Meyer vollständig

  • Ein Mann im Anzug liest im Stehen die C.V.-Zeitung und telefoniert dabei, im Hintergrund eine Frau am Schreibtisch und ein Mann am Aktenschrank.

    Die Sammlung John F. und Hertha Oppenheimers

    Publikationen des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens, Schriften aus der Zwischenkriegszeit sowie von nach 1945 aus den USA

  • Titelblatt in hebräischen Buchstaben mit Verlagsbezeichnung in lateinischen Buchstaben

    Die Sammlung Hebräischer Buchdruck in Berlin

    Die Sammlung umfasst insgesamt etwa 400 hebräische und jiddische Titel, vom 18. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt