
EIN/AUSschlüsse und Selbstermächtigung im Kulturbetrieb
Diskussionsveranstaltung mit Max Czollek, Dan Thy Nguyen, Sandrine Micossé-Aikins und Mutlu Ergün-Hamaz (mit Audio-Mitschnitt)
Aktionen gegen Antisemitismus auf der Bühne, Debatten über „Blackfacing“ und „Yellowfacing“ in Theatern und Ausstellungsräumen – Vertreter*innen von Minderheiten-Communities haben in den letzten Jahren immer wieder gegen diskriminierende Praktiken im Kulturbereich protestiert.
Mitschnitt verfügbar

Wo
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
Über persönliche Erfahrungen und Schlüsselmomente sowie Perspektiven und Strategien im Empowerment-Prozess der jüdischen, schwarzen und vietnamesischen Communities diskutieren wir mit den Kulturschaffenden Max Czollek, Dan Thy Nguyen und Sandrine Micossé-Aikins.
Der Schriftsteller und Sozialwissenschaftler Mutlu Ergün-Hamaz moderiert den Abend.
In Zusammenarbeit mit Bahareh Sharifi

Audio-Mitschnitt der Veranstaltung EIN/AUSschlüsse und Selbstermächtigung im Kulturbetrieb am 12 Oktober 2017; Jüdisches Museum Berlin 2017 Foto: Barbara Klemm, Protest gegen die Aufführung von Fassbinders Stück Der Müll, die Stadt und der Tod, Frankfurt am Main 1985; Jüdisches Museum Berlin
Was, wann, wo?
- Wann12. Okt 2017
-
Wo
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
Zum Lageplan
Audio-Mitschnitte: Veranstaltungen zum Nachhören (69)
-
Veranstaltungen zum Nachhören
Vorträge, Buchvorstellungen, szenische Lesungen, Podiumsgespräche und Preisreden
Akademieprogramme: Veranstaltungen zum Nachhören und -sehen 2011–2019 (40)
-
Veranstaltungen zum Nachhören und -sehen 2011–2019
Einige unserer Konferenzen, Vorträge, Lesungen und Podiumsdiskussionen haben wir als Audio oder Video für Sie aufgezeichnet.