Direkt zum Inhalt
Schwarz-Weiß-Fotografie von Protestierenden mit Plakaten mit Aufschriften wie

EIN/AUSschlüsse und Selbstermächtigung im Kulturbetrieb

Dis­kus­sions­ver­an­stal­tung mit Max Czollek, Dan Thy Nguyen, Sandrine Micossé-Aikins und Mutlu Ergün-Hamaz (mit Audio-Mitschnitt)

Aktionen gegen Antisemitismus auf der Bühne, Debatten über »Blackfacing« und »Yellowfacing« in Theatern und Ausstellungs­räumen – Vertreter*innen von Minderheiten-Communities haben in den letzten Jahren immer wieder gegen diskriminierende Praktiken im Kulturbereich protestiert.

Blackface

Mehr bei Wikipedia

Mitschnitt verfügbar

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Ort

W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)

Audio-Mitschnitt der Lesung EIN/AUSschlüsse und Selbstermächtigung im Kulturbetrieb – Diskussionsveranstaltung mit Max Czollek, Dan Thy Nguyen, Sandrine Micossé-Aikins und Mutlu Ergün-Hamaz vom 12 Oktober 2017.
Jüdisches Museum Berlin 2017

Über persönliche Erfahrungen und Schlüsselmomente sowie Perspektiven und Strategien im Empowerment-Prozess der jüdischen, schwarzen und vietnamesischen Communities diskutieren wir mit den Kultur­schaffenden Max Czollek, Dan Thy Nguyen und Sandrine Micossé-Aikins.
Der Schrift­steller und Sozial­wissenschaftler Mutlu Ergün-Hamaz moderiert den Abend.

In Zusammenarbeit mit Bahareh Sharifi.

Schwarz-weiß-Fotografie von Demonstrierenden mit Plakaten „Wehret den Anfängen“

Barbara Klemm, Protest gegen die Aufführung von Fassbinders Stück Der Müll, die Stadt und der Tod, Frankfurt am Main 1985; Jüdisches Museum Berlin

Was muss ich beachten, wenn ich mich für eine Veranstaltung anmelde?

Wenn Sie sich für eine kostenlose Veranstaltung anmelden, denken Sie bitte daran, dass das Ticket bei Nichtabholung 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung verfällt. Es wird dann an ggf. wartende Besucher*innen gegeben.

Zur ausführlichen Antwort

Was, wann, wo?

  • Wann 12. Okt 2017
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie,
    Klaus Mangold Auditorium

    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
    (gegenüber dem Museum)

    Zum Lageplan

Teilen, Newsletter, Feedback

Audio-Mitschnitte: Veranstaltungen zum Nachhören (65)

Akademieprogramme: Veranstaltungen zum Nachhören und -sehen 2011–2020 (40)