Mit Karamba in den Bundestag
Mein Weg vom Senegal ins deutsche Parlament
Lesung und Gespräch mit Karamba Diaby im Rahmen der Reihe Neue deutsche Geschichten (mit Audio-Mitschnitt)
„Nein, Sie nicht!“, rief eine Kantinenmitarbeiterin Karamba Diaby an seinem ersten Tag im Bundestag von weitem zu. Aus seinem Äußerem schloss sie, er müsse hier falsch sein. Und noch immer scheinen Menschen überrascht zu sein, wenn ihnen der Abgeordnete auf Deutsch und nicht etwa auf Mandingo antwortet.
Mitschnitt verfügbar

Wo
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
Mit Humor bringt Karamba Diaby Vorurteile ins Wanken und entlarvt etliche Formen dieses „gar nicht so gemeinten“ Alltagsrassismus in Deutschland. Er erzählt von seinem Geburtsland, dem Senegal, vom Leben in der DDR und seinem Wirken im Bundestag. Und nicht zuletzt von seiner Vision einer offenen und zukunftsfähigen Gesellschaft.

Audio-Mitschnitt der Lesung mit Karamba Diaby vom 1. Juni 2017, mit einer Einleitung von Yasemin Shooman; Jüdisches Museum Berlin 2017 Foto: Karamba Diaby; Michael Bader
Interviewreihe: Neue deutsche Geschichten (12)
-
Neue deutsche Geschichten
Im Rahmen der Reihe Neue deutsche Geschichten luden unsere Kolleg*innen vom Akademieprogramm zu Migration und Diversität von 2014 bis 2017 regelmäßig Gesprächspartner*innen ins Jüdische Museum ein, um mit ihnen anhand ihrer Biografien Geschichte und Gegenwart Deutschlands als Migrationsgesellschaft zu thematisieren. Fast immer entstanden im Vorfeld dieser Veranstaltungen Interviews, die wir hier für Sie zusammengestellt haben.
Was, wann, wo?
- Wann1. Jun 2017
-
Wo
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
Zum Lageplan
Veranstaltungsreihe: Neue deutsche Geschichten (4)
-
Neue deutsche Geschichten
Von 2014 bis 2018 beleuchtete die Reihe Neue deutsche Geschichten anhand von Biografien die Geschichte und Gegenwart Deutschlands als Migrationsgesellschaft. In diesem Rahmen fanden Lesungen, Filmvorführungen und Gespräche statt.
Audio-Mitschnitte: Veranstaltungen zum Nachhören (69)
-
Veranstaltungen zum Nachhören
Vorträge, Buchvorstellungen, szenische Lesungen, Podiumsgespräche und Preisreden
Akademieprogramme: Veranstaltungen zum Nachhören und -sehen 2011–2019 (40)
-
Veranstaltungen zum Nachhören und -sehen 2011–2019
Einige unserer Konferenzen, Vorträge, Lesungen und Podiumsdiskussionen haben wir als Audio oder Video für Sie aufgezeichnet.