Religion. Mode. Empowerment.
Vortrag und Podiumsgespräch (mit Video-Mitschnitt, überwiegend auf Englisch)
Reina Lewis, Professorin für Cultural Studies am London College of Fashion, wirft einen kritischen Blick auf das Verhältnis von Religiosität und Mode. Nach ihrem Vortrag sprechen wir mit der Modedesignerin Meriem Lebdiri über Identität, Mode und Selbstermächtigung.
Mitschnitt verfügbar

Wo
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
Mitschnitt des Vortrags und Podiumsgesprächs Religion. Mode. Empowerment. mit Reina Lewis und Meriem Lebdiri am 29. Juni 2017, Vortrag auf Englisch, Gespräch teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch; Jüdisches Museum Berlin 2017
Sie nennen sich Mipsterz oder Hijabistas und erobern die sozialen Netzwerke rund um das Thema Fashion und Lifestyle. Auch das italienische Modehaus Dolce & Gabbana und das weltweit bekannte Textilunternehmen H & M haben längst Frauen mit Hijabs (Kopftücher) als neue Zielgruppe entdeckt. Doch wie drücken junge Jüdinnen*Juden, Muslim*innen und Christ*innen Religiosität und religiöses Bewusstsein durch Mode aus? Welche Strategien des Empowerments und des Sichtbarwerdens ermöglicht Mode als kulturelle Praktik?
Was, wann, wo?
- Wann29. Jun 2017
-
Wo
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
Zum Lageplan
Video-Mitschnitte: Vergangene Veranstaltungen ansehen (85)
-
Vergangene Veranstaltungen ansehen
Wir filmen für Sie ausgewählte Veranstaltungen, z. B. Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Buchvorstellungen oder wissenschaftliche Vorträge.
Akademieprogramme: Veranstaltungen zum Nachhören und -sehen 2011–2019 (40)
-
Veranstaltungen zum Nachhören und -sehen 2011–2019
Einige unserer Konferenzen, Vorträge, Lesungen und Podiumsdiskussionen haben wir als Audio oder Video für Sie aufgezeichnet.