Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Jüdisch-Islamisches Forum

Themen­schwerpunkt der W. Michael Blumenthal Akademie 2012–2020

Unser Jüdisch-Islamisches Forum richtete sich mit seinen Veranstaltungen sowohl an ein breites Publikum als auch an eine Fachöffentlichkeit aus Wissenschaft und Politik. Im Blickpunkt des Forums stand die Situation von Jüdinnen*Juden und Muslim*innen als religiöse Minderheiten in Deutschland sowie die wechselvolle jüdisch-muslimische Beziehungsgeschichte. Das Forum griff u. a. religionsphilosophische und religionspraktische Fragen auf wie z. B. das Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Moderne in Judentum und Islam. Ein weiteres Thema waren die Rückwirkungen des Nahostkonflikts auf Deutschland.

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
Postanschrift: Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin

Eine vergleichende Perspektive auf Judentum und Islam

Ziel des Forums war es, in vergleichender Perspektive Gemeinsamkeiten von Judentum und Islam herauszuarbeiten, ohne dabei Eigenheiten und Spezifika aufzulösen. So sollte der häufig plakativen Gegenüberstellung der beiden Religionen entgegengewirkt werden. Durch Begleitveranstaltungen zu den Wechselausstellungen schlug das Jüdisch-Islamische Forum zudem eine Brücke zum Ausstellungsprogramm des Museums.

Dialogische Vortragsreihe: Koscher to Go – Perspektiven auf religiöse Speisevorschriften (5)

Ringvorlesung 2019/20: Der Glaube der Anderen. Weltreligionen im Spiegel von Judentum und Islam (6)

Ringvorlesung 2018/19: Wissen und Glauben in Judentum und Islam (5)

Ringvorlesung 2017/18: Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte (6)

Ringvorlesung 2016/17: Ethische Fragen in Judentum und Islam (mit Video-Mitschnitten) (6)

Ringvorlesung 2015/16: Judentum & Islam in der Diaspora (mit Video-Mitschnitten) (5)

Audio-Mitschnitte der Film- und Lesungsreihe: Zwischen Marrakesch und Maschhad. Juden in islamisch geprägten Ländern (2)

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt