Allerlei Geschichten
Johanna Wokalek liest Bertha Pappenheim (mit Audio-Mitschnitt)

Johanna Wokalek; Foto: Stefan Klüter
Bertha Pappenheim, Frauenrechtlerin und Gründerin des Jüdischen Frauenbundes, übersetzte 1929 das Maasse-Buch (Geschichtenbuch) – eine Sammlung jiddischer Erzählungen, Sagen und Legenden, die zum ersten Mal 1602 in Basel gedruckt wurde. Diese »Allerlei Geschichten«, wie sie Pappenheim im Vorwort nennt, basieren auf traditionellen jüdischen Erzählungen aus den Midraschim und dem Talmud, aber auch aus Märchen und mündlichen Überlieferungen.
Das Maasse-Buch war ein beliebter Lesestoff jüdischer Frauen, die die religiösen Schriften nicht im hebräischen Original lesen konnten. Bertha Pappenheim bemühte sich, die sprachlichen Besonderheiten des jiddischen Originals im Deutschen zu erhalten. Die Schauspielerin Johanna Wokalek liest aus dieser Übersetzung.
In Kooperation mit der Evonik Industries AG
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung vom 21. November 2016.
Jüdisches Museum Berlin 2016
Was, wann, wo?
- Wann
21. November 2016, 19 Uhr
- Wo
- Eintritt
frei
AnmeldungTel: +49 (0)30 25 993 488
reservierung@jmberlin.de