Jerusalem geteilt, vereint. Araber und Juden in einer Stadt
Autor Menachem Klein im Gespräch mit Cilly Kugelmann (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
Im Gespräch mit Cilly Kugelmann präsentiert Menachem Klein seine Kulturgeschichte Jerusalems, die in diesen Tagen auf Deutsch erscheint. Darin spürt er dem gemeinsamen Leben von Jüdinnen*Juden und Araber*innen in Jerusalem nach, vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Video-Mitschnitt der Lesung mit Menachem Klein – Jerusalem geteilt, vereint. Araber und Juden in einer Stadt. vom 8. Mai 2018, auf Englisch; Jüdisches Museum Berlin 2018.
Klein beschreibt eine Gesellschaft, in der einstmals ein intensiver geschäftlicher wie privater Austausch zwischen den Bevölkerungsgruppen herrschte. Die zunehmende Entfremdung, die 1948 in der Gründung des jüdischen Staates kulminierte, wirkt bis heute nach.
Menachem Klein
Menachem Klein studierte Nahost- und Islamwissenschaft an der Hebräischen Universität in Jerusalem und ist heute Professor an der Bar-Ilan-Universität Tel Aviv. Bei den Friedensverhandlungen 2000 in Camp David gehörte er als Berater zum israelischen Team in der Jerusalem-Frage, 2003 war er Mitunterzeichner der Genfer Initiative zum Nahost-Konflikt.
In Kooperation mit dem Jüdischen Verlag im Suhrkamp Verlag
Was, wann, wo?
- Wann8. Mai 2018
-
Wo
Altbau 2. OG, Großer Saal
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Zum Lageplan
Video-Mitschnitte: Vergangene Veranstaltungen ansehen (85)
-
Vergangene Veranstaltungen ansehen
Wir filmen für Sie ausgewählte Veranstaltungen, z. B. Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Buchvorstellungen oder wissenschaftliche Vorträge.
Begleitprogramm zur Ausstellung: Welcome to Jerusalem (6)
-
Welcome to Jerusalem
Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen – hier finden Sie Veranstaltungen für Erwachsene, Kinder oder Familien, die im Rahmen unserer Ausstellung Welcome to Jerusalem stattfanden. Einige der Veranstaltungen wurden aufgezeichnet.